• Aktuelle Umfrage
  • Unter anderem sollen Cholezystektomien, Appendektomien, perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen, Blinddarmoperationen und bestimmte Frakturbehandlungen ab 2026 als Hybrid-DRG erbracht werden.

Fortbildung des Regionalverbandes Mitteldeutschland: Einzelfall, StrOPS, LOPS- Prüfungen ohne Ende oder Chance zur verbesserten Zusammenarbeit

Termin: 11.11.2025 12:30 Uhr bis 11.11.2025 16:00 Uhr

Ort: 04277 Leipzig

Teilnahmegebühr: 50,00 EUR 

 

Veranstalter: Regionalverband Mitteldeutschland der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.

Veranstaltungsort: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Biedermannstraße 84, 04277 Leipzig, Konferenzzentrum

Termin: 11. November 2025, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Anfahrt

Ihre Anreise:

Vergünstigte Anreise mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:

Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn Sonderkonditionen für Ihre Anreise zur Veranstaltung an. Wir stellen Ihnen die Informationen in Kürze zur Verfügung.

Inhalt:

12:30 Uhr – 13:00 Uhr: Anreise und get together

13:00 Uhr – 13:15 Uhr:
Begrüßung und Einführung                                                                                                      
Jens-Uwe Füldner LL.M, Vorsitzender des RV Mitteldeutschlands der DGfM

13:15 Uhr – 14:30 Uhr:
Die Perspektive der Prüfer: Erwartungen, Prüfmaßstäbe und Herausforderungen der Prüfverfahren aus Perspektive des MD

Mario de Schultz, Teamleiter Bereich stationäre Begutachtung MD Sachsen
Dr. med. Gerald Ludäscher, Fachreferent Bereich stationäre Begutachtung MD Sachsen

14:30 Uhr – 15:00 Uhr: Netzwerkpause

15:00 Uhr – 16:00 Uhr:
Von der Struktur zur Leistung: Welche Herausforderungen uns Krankenhäuser erwarten und wie wir altes Wissen für neue Prüfungen nutzen können
                            
Isabelle deSchultz-Pieper, St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig)

16:00 Uhr – 16:15 Uhr: Diskussion und get together

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für DGfM Mitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 50,00 € erhoben.

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite online zu der Veranstaltung an. Mitglieder der DGfM werden gebeten, sich vorab als Mitglied einzuloggen, damit die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Anschluss an die Veranstaltung findet die Mitgliederversammlung des Regionalverbands Mitteldeutschland der DGfM statt. Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme ist nur Mitgliedern des Regionalverbands West der DGfM möglich.