DRG- Update 2026 - Was ändert sich?
Termin: 04.12.2025 09:00 Uhr bis 04.12.2025 17:00 Uhr
Ort: 80636 München
Teilnahmegebühr: 425,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Veranstalter: ECONT - Institut für Weiterbildung und Beratung, Marsstraße 4, 80335 München
Veranstaltungsort: Novotel München City Arnulfpark, Arnulfstraße 57, 80636 München
Termin: 4.12.2025, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Themenschwerpunkte:
- Die Änderungen im aG-DRG System 2026 – erläutert vom InEK-Experten
- Kodierung und Abrechnung – alte und neue Probleme aus MD-Sicht
- Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zu MD-Prüfungen: Strukturprüfungen, PrüfvV, Prüfquoten, Strafzahlungen, Erörterungsverfahren
- DRGs 2026: Veränderungen und Hintergründe
- Neuerungen im Fallpauschalenkatalog 2026, Hybrid-DRGs, Neuerungen ICD-10-GM-Version 2026, OPS-Version 2026, DKR 2026, tagesstationäre Behandlungen und AOP-Katalog
- Auswirkungen der Krankenhausreform und des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) (Vorhaltepauschalen, Versorgungslevel, Leistungsgruppen, Auswirkung auf die Fallpauschalen, Konvergenzphase etc.)
- Was Sie für eine optimierte Dokumentation, Kodierung und Abrechnung 2026 wissen müssen
- Auswirkungen der Änderungen 2026 für die Kliniken
- Diskussion individueller Fragestellungen der Teilnehmer/innen
- Weitere aktuelle Themen
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen aus dem ärztlichen Dienst, Medizincontrolling, Kodierung, Casemanagement, Verwaltung, Patientenabrechnung, Patienten- und Leistungsmanagement, Geschäftsleitung, kaufmännische Leitung, sowie DRG-Beauftragte, Kodierfachkräfte, Dokumentationsassistenten/innen und Kostenträgern (DRG-Kenntnisse sind erforderlich).
Fortbildungspunkte (CME-Punkte) für Ärzte werden bei der entsprechenden Landesärztekammer beantragt.
Referenten:
- Christian Jacobs, Arzt, Abteilungsleiter Medizin, Institut für das Entgeltsystem imKrankenhaus (InEK GmbH), Siegburg
- Dr. med. Kerstin van Rüth, Fachärztin für Anästhesie, ärztliche Gutachterin Krankenhaus, Medizinischer Dienst Bayern
- Dr. med. Erwin Horndasch, Internist, Notfallmedizin, Ärztliches QM, Dipl.-Gesundheitsökonom Oec.med., Medizincontroller, Risikomanagement, Gutachter für Sozial- und Zivilgerichte, ehemaliger Sprecher Gutachtergruppe DGfM, Mitglied im FoKA (Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung), Leiter Medizincontrolling Kreisklinik Roth
Teilnahmegebühr: 425,00 € (zzgl. MwSt.)
Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 50 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.
- Nächste Termine
- 70. GMDS Jahrestagung - Call for Contributions
- Wissen kompakt Medizincontrolling: Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im stationären Bereich
- 25. Herbstsymposium 2025 "Celebration"
- Fortbildung des Regionalverbandes Mitteldeutschland: Einzelfall, StrOPS, LOPS- Prüfungen ohne Ende oder Chance zur verbesserten Zusammenarbeit
- Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Mitteldeutschland
- Alle zeigen>>