• Aktuelle Umfrage
  • Die geplante Vorhaltefinanzierung

Medizincontrolling - praxisorientierte Weiterbildung

Termin: 23.02.2026 09:00 Uhr bis 27.02.2026 16:15 Uhr

Ort: Online

Teilnahmegebühr: 1.295,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

 

Veranstalter:  ECONT Institut, Pähler Straße 10, 82346 Andechs

Veranstaltungsort: Online

Termin: 23.2.2026 bis 27.2.2026 

Unterrichtszeiten: 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Ausbildungsinhalte:

  • Aufgaben des Medizincontrollings
  • Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
  • aG-DRG System
  • Hybrid-DRGs / Ambulantes Operieren (AOP-Katalog), tagesstationäre Behandlungen
  • Anforderungen an eine optimale Dokumentation und Kodierung
  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zu MD-Prüfungen
  • Management von MD-Prüfungen: Strukturprüfungen (StrOPS), LOPS-Richtlinie, Strafzahlungen, Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV), etc.
  • Änderungen durch die Krankenhausreform /Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) – Vorhaltepauschalen, Versorgungslevel, Leistungsgruppen, Auswirkung auf die Fallpauschalen, Konvergenzphase etc.
  • Erlösmanagement und Erlössicherung
  • Kostenrechnung und Erlösverteilung
  • Leistungssteuerung
  • Grundlagen zur Vorbereitung und Durchführung von Budgetverhandlungen
  • Aufbau eines aussagefähigen Berichtswesens / Steuern mit Kennzahlen
  • Kostenträgerrechnung:
  • Grundlagen für die Teilnahme an der InEK-Kalkulation
  • Kostenkalkulation auf der Basis des InEK-Leitfadens
  • Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV), Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) und Pflegebudget
  • Entlassmanagement / Case Management
  • Praxisbeispiele
 

Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich der wirtschaftlichen Steuerung und Abrechnung medizinischer Leistungen erweitern möchten. Dazu gehören unter anderem: 
 
Mitarbeiter/innen aus dem ärztlichen Dienst, Medizincontrolling, Kodierung, Casemanagement, Verwaltung, Patientenabrechnung, Patienten- und Leistungsmanagement sowie DRG-Beauftragte, erfahrene Kodierfachkräfte, Dokumentationsassistenten/innen und leitende Pflegekräfte. Mitarbeiter/innen von Kostenträgern und des Medizinischen Dienstes (MD). 


Teilnahmegebühr: 1.295,00 € (zzgl. MwSt.)

Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 50 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.