Spezialseminar: Hämatologie/Onkologie - DRG-Seminar 2014, Interaktiv! DRG Power in Hämatologie und Onkologie
Termin: 03.07.2014
Ort: 55116 Mainz
Teilnahmegebühr: 560,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
***Hinweis: Die Veranstaltung findet auch am 07.07.2014 in Nürnberg statt!***
Veranstalter: RS Medical Consult GmbH, Frauenberg 1, 97980 Bad Mergentheim
Veranstaltungsort: Hilton Hotel Mainz, Rheinstr. 68, 55116 Mainz
Uhrzeit: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 560 EUR zzgl. MwSt
Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 10 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.
Inhalte:
- Allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien der H&O
- Erläuterung wesentlicher Diagnosen und Prozeduren im Zusammenhang mit Kodierung onkologischer Fälle
- Wesentliche DRGs der Hämatologie inkl. Stammzelltransplantation
- Stationäre Vergütung der soliden Onkologie und Alternativen (teilstationär, ambulant)
- Zusatzentgelte und NUBs
- Abrechnungsregeln und Fallzusammenführung
- MDK-Empfehlungen und Gerichtsurteile zu hämatologisch-onkologischen Fällen
Referenten:
Dr. Markus Thalheimer, Internist mit Zusatzqualifikation in Krankenhausmanagement und nach langjähriger Tätigkeit in einer hämatoonkologischen Abteilung seit über 3 Jahren Leiter des Medizincontrollings und Qualitäts-/Risikomanagements am Universitätsklinikum Heidelberg. Neben seiner Tätigkeit in DRG- und Vergütungsthemen für die DGHO ist er auch Mitglied in verschiedenen Gremien der Selbstverwaltung.
Prof. Dr. Helmut Ostermann, stellvertretender Klinikdirektor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Klinikums der Universität München, Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie und leitet seit vielen Jahren den Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie der DGHO.
Die Veranstaltung wurde von der Bezirksärztekammer Rheinhessen mit 9 Fortbildungspunkten der Kat. C zertifiziert.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung am 03.07.2014 in Mainz erhalten Sie hier.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung am 07.07.2014 in Nürnberg erhalten Sie hier.
- Nächste Termine
- Wissen kompakt Medizincontrolling: Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im stationären Bereich
- 25. Herbstsymposium 2025 "Celebration"
- Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.
- Fortbildung des Regionalverbandes Mitteldeutschland: Einzelfall, StrOPS, LOPS- Prüfungen ohne Ende oder Chance zur verbesserten Zusammenarbeit
- Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Mitteldeutschland
- Alle zeigen>>
- DGfM News
- Stellungnahme des Präsidiums der DGfM zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG))
- Wissenschaft und Forschung fördern – Der DGfM-Wissenschaftspreis 2025
- Geschäftsbericht 2023 der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
- Alle zeigen>>