Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach § 116b SGB V neue Fassung
Termin: 05.09.2014
Ort: 48155 Münster
Teilnahmegebühr: 390,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Veranstalter: HC&S AG - Healthcare Consulting & Services
Veranstaltungsort: HC&S AG - Healthcare Consulting & Services, Lippstädter Straße 42, 48155 Münster
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 390,00 € (zzgl. MwSt.)
Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 10 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.
Zielgruppe: Führungskräfte; Chefärzte / Leitende Krankenhausärzte; Berufsgruppen, die an der strategischen Ausrichtung eines Krankenhauses beteiligt sind; juristische Stabsstellen; Praxisnetze; Niedergelassene Vertragsärzte
Inhalte:
Mit der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) nach § 116b SGB V neue Fassung ist ein neuer, sektorenübergreifender Versorgungsbereich geschaffen, der aus dem ambulanten wie auch dem stationären Sektor mit Leben gefüllt werden soll. Der Leistungskatalog ist weit gefasst und kann in einzelnen Bereichen wie etwa der Onkologie oder Neurologie zu einer erheblichen Veränderung der Versorgungslandschaft führen. Aber auch in den weiteren betroffenen Versorgungsbereichen eröffnen sich neue Perspektiven für Krankenhäuser und niedergelassene Vertragsärzte. Zwischenzeitlich liegen erste sog. "Konkretisierungen" zu einzelnen Krankheitsbildern durch den Gemeinsamen Bundesausschuss vor. Der Weg in die ASV ist somit geebnet. Das Seminar stellt die Rahmenbedingungen der ASV vor, erläutert das Antragsverfahren und zeigt Chancen und Risiken dieses neuen Versorgungssektors auf.
Referenten:
- Dr. Tobias Scholl-Eickmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Wirtschaftsmediator, Kanzlei am Ärztehaus, Dortmund
- Prof. Dr. Volker Wahrendorf, Vorsitzender Richter am LSG Essen a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses Nordrhein
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.
- Nächste Termine
- Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft - 45. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in
- 23. Herbstsymposium 2023
- Wissen kompakt Medizincontrolling
- Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
- Seminarevent: Überzeugend anders: Am Flipchart merk-würdig präsentieren - Zeichnen für Nichtzeichner
- Alle zeigen>>
- DGfM News
- Bewertung zum Gesetzesentwurf zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz)
- Geschäftsbericht 2022 der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
- Gutachten zur Potenzialanalyse der Regierungskommission
- Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund nach § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V zur regelmäßigen Begutachtung zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V (StrOPS-RL)
- Alle zeigen>>