Modulare Weiterbildung zum Medizincontroller
Termin: 19.08.2016 bis 26.11.2016
Ort: 50674 Köln
Teilnahmegebühr: 3.250,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Veranstalter: PKM - Privatinstitut für Kinikmanagement GmbH, Beethovenstr. 5-13, 50674 Köln
Veranstaltungsort: Privatinstitut für Kinikmanagement GmbH, Beethovenstr. 5-13, 50674 Köln
Unterrichtsplan: jeweils Freitag und Samstag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
1. Modul: 19.08. – 20.08.2016
2. Modul: 02.09. – 03.09.2016
3. Modul: 30.09. – 01.10.2016
4. Modul: 21.10. – 22.10.2016
5. Modul: 04.11. – 05.11.2016
6. Modul: 25.11. – 26.11.2016
Prüfung: 16.12.2016 und 17.12.2016
Inhalt:
- Berufsbild
- Krankenhausfinanzierung
- Dokumentation
- DRG-System
- PEPP-System
- spezielle Abrechnungs- und Kodierfragen
- Prüfmechanismen der Kostenträger
- InEK-Kostendarstellung
- Gesundheitsökonomie
- MDK und Krankenkassen
- Berichtswesen
- DRG-Gutachten zur Vorlage bei Gericht
- Aufbau eines Medizincontrollings
- Medizincontrolling aus Chefarztperspektive
- Budgetplanung
- Qualitätsmanagement
- Kommunikation im Berufsalltag
- Reimbursement im DRG-System
- aktuelle Rechtsprechung
- BQS (externe Qualitätssicherung)
- Casemanagement
- Datenanalyse
- Benchmarking
Referenten:
- Dominik Lindner, Arzt, Leiter Medizincontrolling, St. Marien Hospital Düren, bis 2015 Vorsitzender der Dt. Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) RV West
- Marcel Louis, B.A., Healthcare Management, Zertifizierter Medizincontroller, Zertifizierte Medizinische Kodierfachkraft
- Thorsten Günther, Leiter Medizincontrolling am Sana Klinikum Offenbach (Haus der Maximalversorgung),Seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig
- Stephanie Hägermann, Leiterin Kostenträgermanagement, Examinierte Krankenschwester & Sozialversicherungsfachangestellte, Zertifizierte Medizinische Kodierfachkraft
- Detlef Joswig, Chirurg, Medizincontroller, Leitung Patientenverwaltung,
- Dr. med. Branimir Sikic-Muhle, Chefarzt der geriatrischen Abteilung im St. Marien Hospital Düren, Facharzt Innere Medizin
- Claudia Beckschäfer, Teamleiterin stationäre Versorgung bei der “actimonda KK”, Fachgebiete: Fallmanagement – Krankenhaus und Rehabilitation, MDK-/Kostenträgeranfragen, Datenanalyse, Berichtswesen, Teamleitung mit 10 TeamkollegenInnen
Zielgruppe: Pflegekräfte, Ärzte, Abrechnungsexperten der Kostenträger, Produktverantwortliche aus der Industrie, medizinische Kodierfachkräfte, Kaufleute im Gesundheitswesen, medizinische Dokumentationsfachkräfte, Casemanager, Gesundheitsökonomen
Die Teilnahmegebühr beträgt 3.250 EUR zzgl. Mwst. Mitglieder der DGfM erhalten 5 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier oder auf der Homepage des Veranstalters unter dem folgenden Link.
- Nächste Termine
- Fortbildung des Regionalverbandes Nordost: Hybrid-DRG und Leistungsgruppen
- Online-Fortbildung des Regionalverbandes Süd: Update Diabetes 2025: Praktische Tipps zur Kodierung und Fallstricke
- Sitzung des Fachausschusses Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (FEPP)
- Online-Fortbildung des Regionalverbandes Süd: Update Diabetes 2025: Praktische Tipps zur Kodierung und Fallstricke
- Fortbildung des Regionalverbandes West: Kontrollieren ist besser: Einzelfall- und Strukturprüfungen
- Alle zeigen>>