Kodierabteilungen erfolgreich leiten
Termin: 05.04.2017 bis 05.04.2017
Ort: 69115 Heidelberg
Teilnahmegebühr: 395,00 EUR
Veranstalter: Universität Heidelberg Wissenschaftliche Weiterbildung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
Veranstaltungsort: Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311, 69115 Heidelberg
Termin: 05.04.2017
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Inhalt:
Spitzenteams entwickeln sich nicht zufällig. Sie sind das Resultat bewusster Gestaltungsaktivitäten ihrer Führungskräfte. In diesem Seminar erlernen Sie die Instrumente, die zur Leitung einer Kodierabteilung und zur erfolgreichen Teamarbeit notwendig sind.Das Seminar ist praxisorientiert und die Teilnehmer sind aufgefordert, Fälle aus ihrer täglichen Arbeit einzubringen.
Dozentin: Gaby Baller
Sie erhalten ein Zertifikat der Universität Heidelberg. Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 395,00 EUR. Mitglieder der DGfM, SGfM, des DVMD, DVKC, GMDS und ICV können an dem Seminar für 360,00 EUR teilnehmen.
Wenn Sie als Mitglied der DGfM eingeloggt sind, wird der Preis bereits reduziert angezeigt.
Die Teilnehmerverwaltung erfolgt ausschließlich über die Universität Heidelberg.
Eine Anfahrtskizze finden Sie hier.
Weitere Informationen (S. 8 des Flyers) sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
- Nächste Termine
- Fortbildung des Regionalverbandes Mitteldeutschland: Einzelfall, StrOPS, LOPS- Prüfungen ohne Ende oder Chance zur verbesserten Zusammenarbeit
- Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Mitteldeutschland
- Krankenhaus und G-DRG Update 2026
- Online-Fortbildung des Regionalverbandes Süd: Juristisches Update
- Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Süd der DGfM
- Alle zeigen>>
- DGfM News
- Geschäftsbericht 2024 der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
- Stellungnahme des Präsidiums der DGfM zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG))
- Wissenschaft und Forschung fördern – Der DGfM-Wissenschaftspreis 2025
- Alle zeigen>>