Pressemitteilung: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling zur Ad-hoc-Stellungnahme einer Autorengruppe um Matthias Schrappe zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie
Auszug: "Am 16.05.2021 hat eine Autorengruppe um Matthias Schrappe ein Thesenpapier (http://www.matthias.schrappe.com/index_htm_files/thesenpapier_adhoc3_210517_endfass.pdf) zur intensivmedizinischen Versorgung während der Corona-Pandemie veröffentlicht....
Das Thesenpapier löste eine breite Welle der Entrüstung und Gegendarstellungen seitens des intensivmedizinischen Personals, institutioneller Leistungserbringer, der politischen Vertreter der Krankenhäuser und der Fachgesellschaften aus (z.B. https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/pressemeldungen-nach-themen/covid-19/210517-GemPMIntensivstationen-haben-gro%C3%9Fartige-Arbeit-geleistet.pdf )..."
Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling hält als Vertreter der Medizincontroller:innen in Deutschland eine Stellungnahme ebenfalls für erforderlich.
Sie finden die Pressemitteilung unter diesem Link.
Zur Übersicht
- DGfM News
- Pressemitteilung: Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. wählt neuen Vorstand
- Geschäftsbericht 2020 der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
- Pressemitteilung: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling zur Ad-hoc-Stellungnahme einer Autorengruppe um Matthias Schrappe zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie
- Stellungnahme der DGfM zum Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG)
- Alle zeigen>>
- Nächste Termine
- Medical Controlling
- Kompaktkurs: Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft
- 67. GMDS-Jahrestagung / 13. TMF-Jahreskongress
- Kompaktkurs: Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft
- Medizincontrolling: Wissen kompakt - Webinar: Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im stationären Bereich: Wirtschaftlichkeit & Qualität
- Alle zeigen>>